Bereits anno 1650 wurden am Hofe des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Frankreich Halstücher mit Rüschen getragen. Die Krawatte, die für unsere heutigen Krawatten als Ursprung gilt, wurde jedoch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelt. Seither haben sich Form, Stoff und Schnitt des Accessoires für Männer stetig verändert. Heute gehört die Krawatte nicht nur zum Outfit eines Mannes bei besonderen Anlässen, sondern auch im beruflichen Alltag komplettiert sie seinen Anzug.

Die Auswahl ist sorgfältig zu treffen. Nicht nur der Schlips, wie die Krawatte auch genannt wird, sollte hinsichtlich Stoff, Muster und Farbe zu den übrigen Kleidungsstücken passen, sondern auch der Krawattenknoten muss stimmen. Dieser darf gern aufgrund verschiedener Hemdkrägen in seiner Größe variieren. Es ist von großer Wichtigkeit, dass die Krawatte mit einem korrekt gebundenen, richtigen Knoten versehen ist. Doch es ist nicht immer leicht, aus der Vielfalt der über 100 möglichen Knoten, von denen jedoch nur ein Teil in Betracht kommt, den richtigen auszuwählen. Wir stellen die gängigsten Krawattenknoten und ihre Bindung vorgestellt.

Einfacher Krawattenknoten. Ein Klassiker.

Der einfache Krawattenknoten, auch als “Four in hand” bekannt, ist ein asymmetrischer Standardknoten. Er hat eine längliche und schmale Form und eignet sich für Krawatten aus etwas dickerem Stoff. Zu Sakkos mit schmalem Revers und einem Hemd mit geschlossenem Piccadilly-Kragen getragen, unterstreicht der einfache Krawattenknoten die Eleganz des Outfits seines Trägers.

Es ist möglich, den einfachen Krawattenknoten mit allen Hemdkrägen zu kombinieren. Ausgenommen davon, sind Hemden mit sehr breitem Kragen. Auch bei Hochzeitskrawatten, darf der “Four in Hand” gebunden werden. Besonders zu lässigen, sportlichen Outfits in der Freizeit, macht er eine gute Figur. Da er der einfachste zu bindende Krawattenknoten ist, stellt er für Anfänger auch kein Problem dar.

  • Zunächst ist die Krawatte um den Hals so zu platzieren, so, dass sich ihr breiteres Ende links und das schmalere rechts befindet. Das breitere Ende muss länger herunterhängen als das schmale Ende. Bewegt wird beim Binden des Knotens einer Krawatte grundsätzlich nur das breitere Ende, das schmalere Ende ist inaktiv.
  • Nun ist das breite Krawattenende mit der linken Hand unter das schmale nach rechts zu legen und mit der rechten Hand festzuhalten. Erst dann ist das breite Ende um das schmale herumzuführen.
  • Das breite Ende ist nun in Richtung Hals nach oben zu ziehen und von oben durch die Schlaufe zu stecken.
  • Um die Schlinge anzuziehen, ist das schmale Krawattenende festzuhalten und am breiten leicht zu ziehen. Nachdem der nun entstandene Knoten gerade gerückt wurde, ist er hochzuschieben und auszurichten.

Altdeutscher Krawattenknoten. Für alle Gelegenheiten.

Die Charakteristik des altdeutschen Knotens, ist mit der des einfachen Krawattenknotens fast identisch. Er unterscheidet sich nur in der Methode, wie er gebunden wird.

  • Bei dem altdeutschen Knoten wird die Richtung beim Binden geändert. Das heißt, dass sich anfangs das breite Krawattenende auf der linken Seite und das kurze Ende auf der rechten Seite befinden.
  • Nachdem das kürzere, schmalere Ende mit der rechten Hand gehalten wird, ist das breitere Ende zuerst nach rechts über das schmale Krawattenende, dann nach links und wieder nach rechts zu führen.
  • Nun wird mithilfe der rechten Hand das breite Ende von hinten in die entstandene Schlaufe geschoben und über das schmale Ende nach vorne gezogen. Das linke Ende ist festzuhalten, der Knoten ist festzuziehen und zu richten.

Prince Albert Knoten. Der Doppelknoten.

Obwohl der Doppelknoten eine Fortsetzung des einfachen Schlipsknotens ist, benötigt es für diese den Prince-Albert Knoten doch ein wenig Geschick. Bei diesem Knoten ist es erforderlich, eine zweite Schlinge um das schmale Krawattenende zu legen. Dadurch erhält der Knoten mehr Volumen, wodurch er sehr gut zu einem hohen Kentkragen und Haifischkragen kombinierbar ist. Zum Binden dieses Doppelknotens eignen sich schmale Krawatten, wie die Slim-Krawatten. Außerdem ist eine perfekte Beherrschung der Bindetechnik erforderlich.

Den Prince Albert Knoten binden:

  • Da der Prince Albert Knoten eine Fortsetzung des einfachen Knotens ist, zeigt auch bei diesem Knoten das breite Krawattenende nach unten, bevor es unter dem schmalen Ende hindurchgeführt wird.
  • Nachdem das breitere Ende zweimal herumgeführt wurde, ist es in Richtung Hals zu ziehen.
  • Es ist durch das doppelte Herumführen eine Schlinge entstanden, durch die das breite Ende wieder hinab geführt werden muss.
  • Der Doppelknoten ist fertig und braucht nur noch, wie auch bei dem einfachen Knoten, bis zum oberen Hemdknopf geschoben und gerichtet werden.

Pratt-Knoten. Für alle Anlässe.

Wie sich aus dem Namen dieses Krawattenknotens, der auch als Shelby Knoten bekannt ist, erahnen lässt, gibt es für diesen Knoten einen Erfinder. US-Handelskammer Mitglied Jerry Pratt gilt als Pate dieses Krawattenknotens. Den Namen Shelby Knoten erhielt er, da der Fernsehmoderator Donald Shelby den Pratt Knoten in seinen TV-Sendungen trug, nachdem Pratt ihm das Binden beigebracht hatte. Weltberühmt wurde der Pratt Knoten aber erst, nachdem er in namhaften amerikanischen Medien genannt wurde.

Damit der Knoten richtig zur Geltung kommt, sind nicht zu dünne, aber auch nicht zu dicke Krawatten zu binden. Getragen wird dieser zeitlose Knoten nach italienischer Art, das heißt, auf Hemden mit offenem Kragen. Er gehört zu den TOP 4 unter den klassischen Knoten für Krawatten. Mit ein wenig Übung lässt er sich schnell binden. Und das geht so:

  • Zunächst wird die Krawatte umgelegt. Es ist darauf zu achten, dass die Naht vorn ist.
  • Das breite Krawattenende wird über das schmale Ende gekreuzt und am Hemdkragen von oben durchgeführt.
  • Nun ist das breite Ende über das schmale Ende zu legen und einmal am Kragen von unten durchzuschieben.
  • In die jetzt entstandene Schlaufe wird das Krawattenende gesteckt und herab geführt.
  • Nachdem der Knoten auf den korrekten Sitz kontrolliert wurde, wird er gerichtet und festgezogen.

Einfacher Windsor. Der König.

Der weltweit bekannteste Schlipsknoten, ist der symmetrische einfache Windsorknoten. Er ist auch als halber oder kleiner Windsorknoten bekannt. Seine Form ist bauchig, kegelförmig, wodurch er besonders für den formellen Haifischkragen oder für Hemdenkrägen, die dicht aneinander liegende Kragenecken haben, geeignet ist. Aber auch beim Button Down Kragen, bei dem zwei Knöpfe die Kragenschenkel am Hemd befestigen, sieht der einfache Windsorknoten nicht nur edel und stylish, sondern auch sportlich aus. Schon allein deshalb wird er sehr oft im Freizeitbereich oder zu einem rustikalen Look getragen.

Man benötigt nur vier Schritte, um den einfachen Windsor zu binden.

  • Das breite Krawattenende ist über das schmale Ende zu legen, sobald die Krawatte analog dem einfachen Knoten um den Hals gelegt wurde. Beide Enden sind festzuhalten, das breite Ende ist unter der Krawatte hochzuziehen und nach vorn umzuschlagen. Es entsteht seitlich eine Schlaufe.
  • Nun wird das breite Krawattenende zunächst horizontal hinter und danach vor das schmale Ende geführt.
  • Danach führt man das breite Ende hinter den Schlips nach oben, wodurch eine Schlaufe entsteht. Durch diese wird das breite Ende gesteckt.
  • Jetzt braucht das linke Ende der Krawatte nur noch festgehalten werden und an dem breiten Ende vorsichtig gezogen werden, damit der Knoten geformt wird. Gezogen wird bis zum oberen Knopf des Hemdes. Nun braucht der Knoten nur noch am Kragen des Hemdes mittig zentriert werden. Es ist darauf zu achten, dass das schmale Ende der Krawatte nicht zu sehen ist und dass sich die Krawattenspitze auf Gürtelhöhe befindet.

Windsor Krawattenknoten. Herzog für besondere Anlässe.

Wie der Name „Windsor“ bereits erahnen lässt, wurde dieser Knoten in den 1930er Jahren vom Herzog von Windsor berühmt gemacht. Da dieser Knoten, wie der einfache Windsorknoten auch bauchig und kegelförmig - aber größer ist, ist er nur für breite Hemdkragen mit weit auseinanderliegenden Ecken (beispielsweise Windsor- oder italienischen Kragen, auch Kent- oder Haifischkragen) geeignet. Der Windsorknoten verleiht seinem Träger eine überzeugende und selbstsichere Ausstrahlung. Es ist ein sehr eleganter Schlipsknoten. Für feierliche Anlässe, ist der Windsorknoten erste Wahl. Um einen solchen Knoten zu binden, bedarf es allerdings Übung. Dieser Knoten ist nicht einfach zu binden. Wichtig ist, dass er perfekt sitzt, das heißt, er muss genau mittig zwischen beiden Kragenecken platziert werden. Außerdem darf der obere Hemdknopf nicht zu sehen sein.

Vor dem Binden der Krawatte, wird das Hemd bis zum letzten Knopf geschlossen und der Kragen aufgestellt. Dann wird die Krawatte zum Binden so um den Hals gelegt werden, dass das breite Ende wesentlich länger herunterhängt als das schmale.

  • Wie bei dem einfachen Windsorknoten ist auch bei dem Windsorknoten das breite Krawattenende auf das schmale Ende zu legen und beide Enden festzuhalten.
  • Dann ist eine Schlaufe auf der Seite zu bilden, indem unter der Krawatte das breite Ende hochgezogen und nach vorne umgeschlagen wird.
  • Danach ist auf der anderen Seite eine weitere Schlaufe zu bilden, indem das breite Krawattenende auf die andere Seite des schmalen geführt, das breite Ende über den Schlips gelegt und nach hinten umgeschlagen wird.
  • Über das schmale, legt man nun horizontal das breite Ende.
  • Dieses wird hinter dem Schlips nach oben geführt, glatt gestrichen und in die entstandene Schlaufe gesteckt.
  • Nun braucht nur noch das schmalere Ende festgehalten und der breitere Teil langsam gezogen werden, damit der Knoten fixiert wird. Zum Schluss wird der Krawattenknoten in der Kragenmitte zentriert.

Neben den hier vorgestellten klassischen Standardknoten sind in dieser Kategorie auch noch weitere Knoten, wie Sankt-Andreas-Knoten, Balthus-Knoten, Hannoveraner-Knoten, Cavendish-Knoten, Grantchester-Knoten, zu finden, um nur einige zu nennen. Aber auch Sonderknoten, wie der Onassis-Knoten und Kreuzknoten, wie der Christensen-Knoten, sind im Portfolio enthalten. Nicht zu vergessen sind die invertierten Knoten, wie der Atlantik-Knoten, der Diagonal-rechts-Knoten und Merowinger Knoten.